Dienstag, 16. Februar 2016

Salafisten in Deutschland: So gefährlich ist die Szene wirklich

Die Polizei geht derzeit im ganzen Bundesgebiet gegen mögliche Terroristen und islamistische Gruppen vor. Erst am Dienstagmorgen gab es eine Razzia in Bremen. Doch was sind Salafisten, wo sind sie in Deutschland besonders aktiv? Und wie groß ist die Gefahr, die von ihnen ausgeht?

In Deutschland soll es nach Angaben des Verfassungsschutzes insgesamt rund 44.000 Islamisten geben. Sie bilden allerdings keine einheitliche Gruppe.

"Allen Ausprägungen gemeinsam ist der Missbrauch der Religion des Islam für die politischen Ziele und Zwecke der Islamisten", meint das Bundesamt für Verfassungschutz (BfV). Tatsächlich befürwortet nur eine Minderheit der Islamisten Gewalt.

Die größte Gefahr geht von den Salafisten aus. Deren extrem konservativen Gruppen hatten in den vergangenen Jahren großen Zulauf.

2011 rechnete der Verfassungsschutz noch mit 3.800 Personen in dieser Szene. Im Juni 2015 zählten sie etwa 7.500 Anhänger, im Dezember sprach BfV-Präsident Hans-Georg Maaßen bereits von 8.350 Salafisten, Tendenz steigend. Dies wird auch auf den andauernden Krieg in Syrien und das Erstarken des sogenannten "Islamischen Staats" (IS) zurückgeführt. weiter lesen »

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen