Dienstag, 12. November 2013

Volkszählung der Milliardäre - Superreiche kennen keine Krise

Reich zu werden ist sehr schwer, reicher werden nicht so sehr: Die Superreichen haben ihre Vermögen in den vergangenen fünf Jahren verdoppelt - trotz Krise. Ganz vorne mit dabei: die Deutschen.

Man kann dem durchschnittlichen Milliardär nicht vorwerfen, ein völliger Langweiler zu sein. Er hat 22 Millionen Dollar in Jachten, 16 Millionen in Flugzeugen und 6 Millionen in Kunst gesteckt. Er ist 62 Jahre alt, männlich, studierte in Harvard und besitzt insgesamt drei Milliarden Dollar.

Die Armen lassen sich nicht so genau erfassen, es sind zu viele. Einfacher zu zählen sind die Superreichen - und das machen die elitären Datensammler bei Wealth-X in Singapur. Die genannten Durchschnittszahlen stammen aus dem "Billionaire Census", einer Art Volkszählung der Milliardäre, den das Unternehmen zusammen mit der Bank UBS erstmals veröffentlicht hat (gesamter Report als PDF). weiterlesen »

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen