Freitag, 17. Mai 2013

Euro-Exit - Aufmarsch der Illusionisten

Angenommen, Deutschland verlässt am 1. Januar 2014 die Eurozone und führt die DM wieder ein – was würde passieren?

Jeder zweite Deutsche soll sich inzwischen die D-Mark zurückwünschen, während in südeuropäischen Euro-Ländern wie Portugal und Spanien eine Mehrheit der EU überhaupt den Rücken kehren will. Und das lieber heute als morgen. Von rechts bis links, von den Standort-Nationalisten der Alternative für Deutschland (AfD), von Berlins Ex-Finanzsenator Thilo Sarrazin und dem Ökonomen Heiner Flassbeck bis zu Oskar Lafontaine und Sahra Wagenknecht reicht die seltsame Einheitsfront der Anhänger eines Euro-Ausstiegs. Griechenland, Spanien, Portugal, selbst Italien – allen wurde seit Ausbruch der Eurokrise Anfang 2011 schon ein Austritt nahegelegt. Jetzt mehren sich die Stimmen, die für ein Deutschland ohne Euro plädieren oder gleich eine „geordnete Auflösung“ der Gemeinschaftswährung befürworten. Offenbar hat die wenig glückliche Zypern-Rettung das Fass zum Überlaufen gebracht. weiterlesen »

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen