Montag, 13. Januar 2014

Der Irrglaube von der NSA-sicheren Suchmaschine

Seit Beginn der Snowden-Enthüllungen verzeichnet die datenschutzfreundliche Suchmaschine DuckDuckGo steigende Zugriffe. Vor der NSA schützt sie aber nicht.

Gabriel Weinberg dürfte der NSA sehr dankbar sein. Als im vergangenen Sommer bekannt wurde, wie allumfassend die Schleppnetzüberwachung des US-Geheimdienstes ist, stiegen die Zugriffszahlen auf Weinbergs privatsphärefreundliche Suchmaschine DuckDuckGo rasant. Mittlerweile liegen sie recht konstant bei etwa 400.000 Suchabfragen pro Tag – doppelt so viel wie vor Beginn der Snowden-Enthüllungen im Juni 2013.

Was hier sichtbar wird, ist eine Verzweiflungstat. DuckDuckGo verschlüsselt die Datenübertragung via SSL und verspricht, keine persönlichen Nutzerdaten zu sammeln, in der Standardeinstellung keine Cookies zu verwenden, kein Tracking zu betreiben und Suchbegriffe nicht an die Betreiber der Seiten in den Suchergebnissen weiterzugeben. Möglicherweise glauben viele Menschen deshalb, DuckDuckGo sei eine NSA-sichere Suchmaschine. weiterlesen »

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen