Dienstag, 30. Juni 2015
Merkel ruft Religionen zu gegenseitiger Wertschätzung auf
Bundeskanzlerin Angela Merkel hat anlässlich des islamischen Fastenmonats Ramadan zu gegenseitiger Wertschätzung der Religionen aufgerufen. Bei einem Empfang in Berlin verwies die Kanzlerin vor Vertretern unterschiedlicher Glaubensrichtungen auf die weltweiten Gewalttaten im Namen einer Religion, zu oft leider im Namen des Islams. Doch jede Ausgrenzung von Muslimen in Deutschland, jeder Generalverdacht verbiete sich, sagte Merkel. Zugleich verwies die Kanzlerin auf Übergriffe auf Gläubige und ihre Gotteshäuser. "Solche Taten richten sich gegen uns alle", sagte sie. weiter lesen »
Donnerstag, 25. Juni 2015
Beleidigung während Narkose - 500 000 Dollar Schadenersatz
Er war im April 2013 auf dem Nachhauseweg von einer Darmspiegelung, als ein Mann aus Reston im Bundesstaat Virginia zu seinem Handy griff. Er wollte sich das Vorgespräch mit dem Arzt anhören, das er damit aufgezeichnet hatte. Doch das Smartphone hatte nicht nur das Vorgespräch gespeichert - sondern war, offenbar versehentlich, während des gesamten Eingriffs mitgelaufen. Der Patient bekam im Nachhinein zu hören, wie die Ärzte ihn beleidigt, verspottet und über ihn gelacht hatten - während er unter Narkose auf dem OP-Tisch lag.
Der Geschmähte zog vor Gericht, wo er jetzt, gut zwei Jahre später, recht bekam. Ein Gericht in Fairfax County nahe Washington D.C. sprach ihm eine halbe Million Dollar (etwa 450 000 Euro) Schadenersatz zu. weiter lesen »
Der Geschmähte zog vor Gericht, wo er jetzt, gut zwei Jahre später, recht bekam. Ein Gericht in Fairfax County nahe Washington D.C. sprach ihm eine halbe Million Dollar (etwa 450 000 Euro) Schadenersatz zu. weiter lesen »
Montag, 15. Juni 2015
US-Angriff soll Top-Terroristen in Libyen getötet haben
Bei einem US-Luftangriff in Libyen soll einer der meistgesuchten Top-Terroristen der Welt ums Leben gekommen sein. Flugzeuge der US-Luftwaffe hätten den 43 Jahre alten Extremisten Mokhtar Belmokhtar im Osten des Landes getötet.
Das teilte die international anerkannte libysche Regierung am Montag in Tobruk mit. Der Algerier war lange ein wichtiger Anführer der Terrorgruppe Al-Kaida im Islamischen Maghreb (AQIM). Belmokhtar steckt hinter zahlreichen Terrorakten und Geiselnahmen in Nordafrika und Mali. weiter lesen »
Das teilte die international anerkannte libysche Regierung am Montag in Tobruk mit. Der Algerier war lange ein wichtiger Anführer der Terrorgruppe Al-Kaida im Islamischen Maghreb (AQIM). Belmokhtar steckt hinter zahlreichen Terrorakten und Geiselnahmen in Nordafrika und Mali. weiter lesen »
Freitag, 5. Juni 2015
Merkel: Facebook ist so schön wie eine ordentliche Waschmaschine
Was hält Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) vom sozialen Netzwerk Facebook? Diese Frage stellte ein Besucher des Evangelischen Kirchentages in Stuttgart - und Merkel antwortete prompt.
"Es ist schön, dass man es hat. Das ist so schön, wie man ein Auto hat oder eine ordentliche Waschmaschine", sagte sie unter dem Gelächter mehrerer tausend Zuhörer. "Aber man darf aus der puren Existenz von Facebook nicht entnehmen, dass ich automatisch tolle Freunde habe." weiter lesen »
"Es ist schön, dass man es hat. Das ist so schön, wie man ein Auto hat oder eine ordentliche Waschmaschine", sagte sie unter dem Gelächter mehrerer tausend Zuhörer. "Aber man darf aus der puren Existenz von Facebook nicht entnehmen, dass ich automatisch tolle Freunde habe." weiter lesen »
Montag, 1. Juni 2015
Muslimin gewinnt Kopftuch-Streit gegen Abercrombie
Sie bemühte sich um eine Stelle bei einer Modekette und wurde abgelehnt - weil sie ein Kopftuch trug. Das zumindest hat die Muslimin Samantha Elauf der Modekette Abercrombie & Fitch vorgeworfen. Acht von neun obersten Richtern am Supreme Court gaben ihr nun Recht. Das Gericht sah jedoch von einer Entschädigung ab: Elauf habe das Unternehmen nicht aufgesucht, damit dieses seine Kleidungsregeln überdenke.
Die damals 17-Jährige hatte sich 2008 erfolglos als Verkäuferin bei einer Abercrombie-Filiale im Bundesstaat Oklahoma beworben. Hinter der Ablehnung vemutete sie eine religiöse Diskriminierung. Abercrombie erklärte daraufhin, dass sämtlich Kopfbedeckungen gegen die Kleiderordnung für seine Mitarbeiter verstoßen würden. Elauf habe im Bewerbungsgespräch nicht ausdrücklich angesprochen, dass sie aus religiösen Gründen ein Kopftuch tragen wolle. Deshalb könne man dem Unternehmen auch keine religiöse Diskriminierung vorwerfen. weiter lesen »
Die damals 17-Jährige hatte sich 2008 erfolglos als Verkäuferin bei einer Abercrombie-Filiale im Bundesstaat Oklahoma beworben. Hinter der Ablehnung vemutete sie eine religiöse Diskriminierung. Abercrombie erklärte daraufhin, dass sämtlich Kopfbedeckungen gegen die Kleiderordnung für seine Mitarbeiter verstoßen würden. Elauf habe im Bewerbungsgespräch nicht ausdrücklich angesprochen, dass sie aus religiösen Gründen ein Kopftuch tragen wolle. Deshalb könne man dem Unternehmen auch keine religiöse Diskriminierung vorwerfen. weiter lesen »
Dienstag, 26. Mai 2015
Anonymer Anrufer droht mit chemischen Kampfstoffen in Flugzeugen
Ein unbekannter Anrufer hat mit anonymen Drohungen gegen mindestens vier Transatlantikflieger auf dem Weg in die USA für Aufregung gesorgt. Die Passagierflugzeuge wurden in New York und Newark im Bundesstaat New Jersey durchsucht, dabei wurden nach Angaben der Polizei weder Sprengsätze noch andere gefährliche Substanzen gefunden.
Wie die Bundespolizei FBI weiter mitteilte, hatte in allen Fällen offenkundig ein und derselbe Mann angerufen. In einem Fall seien sogar US-Kampfjets aufgestiegen, um die aus Paris kommende Maschine der Air France nach New York zu eskortieren. Weitere Drohungen gingen gegen einen Flug von Delta Air Lines von Paris nach Boston und eine Maschine der United Airlines auf dem Weg von Madrid nach Newark ein. weiter lesen »
Wie die Bundespolizei FBI weiter mitteilte, hatte in allen Fällen offenkundig ein und derselbe Mann angerufen. In einem Fall seien sogar US-Kampfjets aufgestiegen, um die aus Paris kommende Maschine der Air France nach New York zu eskortieren. Weitere Drohungen gingen gegen einen Flug von Delta Air Lines von Paris nach Boston und eine Maschine der United Airlines auf dem Weg von Madrid nach Newark ein. weiter lesen »
Mittwoch, 20. Mai 2015
Tödliche Heroin-Überdosis - Prostituierte wegen Tod eines Google-Managers verurteilt
Forrest Hayes war nicht nur Manager bei Google, er war auch Ehemann und Familienvater, der sich häufig darüber beklagte, nicht genug Zeit mit seinen fünf Kindern verbringen zu können. Dass Letzteres auch an seinen Beziehungen mit Prostituierten gelegen haben könnte, tat er öffentlich nicht kund. Eine dieser Beziehungen kostete ihn am Ende jedoch das Leben.
Im November 2013 traf sich der 51-Jährige im Hafen der kalifornischen Stadt Santa Cruz mit der damals 26 Jahre alten Alix Tichelman. Am Tag nach dem Treffen wurde Hayes tot auf seiner Yacht gefunden. Gestorben an einer Überdosis Heroin. Was eine Überwachungskamera offenbarte: Die Prostituierte Tichelman hatte dem Mann auf seinen Wunsch hin die Droge gespritzt. Als er zusammensackte, versuchte sie zwar, ihn wiederzubeleben. Als das misslang, rief sie jedoch keine Hilfe, sondern bemühte sich lediglich, ihre Spuren zu verwischen. Sie trank ihr Glas Wein aus und verließ die Yacht. weiter lesen »
Im November 2013 traf sich der 51-Jährige im Hafen der kalifornischen Stadt Santa Cruz mit der damals 26 Jahre alten Alix Tichelman. Am Tag nach dem Treffen wurde Hayes tot auf seiner Yacht gefunden. Gestorben an einer Überdosis Heroin. Was eine Überwachungskamera offenbarte: Die Prostituierte Tichelman hatte dem Mann auf seinen Wunsch hin die Droge gespritzt. Als er zusammensackte, versuchte sie zwar, ihn wiederzubeleben. Als das misslang, rief sie jedoch keine Hilfe, sondern bemühte sich lediglich, ihre Spuren zu verwischen. Sie trank ihr Glas Wein aus und verließ die Yacht. weiter lesen »
Freitag, 15. Mai 2015
NPD-Verbotsantrag: Neue Unterlagen zu V-Leuten bei Gericht
Das NPD-Verbotsverfahren ist einen Schritt weiter: Am Freitag sind die vom Bundesverfassungsgericht geforderten weiteren Beweise der Länder zur Abschaltung von Geheimdienstinformanten fristgerecht in Karlsruhe eingegangen.
Ein Gerichtssprecher bestätigte den Eingang von insgesamt vier Aktenordnern mit Materialien auf Nachfrage. weiter lesen »
Ein Gerichtssprecher bestätigte den Eingang von insgesamt vier Aktenordnern mit Materialien auf Nachfrage. weiter lesen »
Mittwoch, 6. Mai 2015
Razzien gegen rechtsextreme Terrorgruppe
Bei Razzien in mehreren Bundesländern hat die Bundesanwaltschaft vier mutmaßliche Rechtsextremisten festnehmen lassen. Die drei Männer und eine Frau stehen im dringenden Verdacht, mit anderen die rechtsterroristischen Vereinigung "Oldschool Society" gegründet und Anschläge auf Moscheen und Asylbewerberheime geplant zu haben. Seit den frühen Morgenstunden durchsuchten laut "Spiegel Online" rund 250 Ermittler in Bayern, Sachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Mecklenburg-Vorpommern zahlreiche Wohnungen. weiter lesen »
Sonntag, 3. Mai 2015
Terrorverdächtiger soll mit Al-Kaida-Helfer studiert haben
Nach dem vereitelten Terroranschlag in Hessen verweigert das festgenommene Ehepaar weiterhin die Aussage. Der 35-jährige Deutschtürke und seine 34-jährige türkische Ehefrau aus Oberursel im Taunus sitzen seit ihrer Festnahme in Untersuchungshaft.
Auf einem Computer des Paars fanden die Ermittler Gewaltvideos, die sie dem islamistischen Extremismus zuordnen. weiter lesen »
Auf einem Computer des Paars fanden die Ermittler Gewaltvideos, die sie dem islamistischen Extremismus zuordnen. weiter lesen »
Mittwoch, 29. April 2015
London plant DNA-Test für Hundekot
Der Hund macht einfach in den Park? Das soll in einem Londoner Bezirk künftig geahndet werden - mittels DNA-Analyse der Hinterlassenschaft.
Der Hund musste mal und keiner hat es gesehen? Manch Hundbesitzer lässt dann gerne mal den Beutel stecken und geht einfach weiter. Künftig könnten öffentliche Kothaufen für Hundebesitzer in einem Londoner Stadtteil teuer werden. Der östliche Bezirk Barking (auf deutsch: Bellen) and Dagenham will unschöne Hinterlassenschaften in Parks und auf Gehwegen auf die DNA ihrer Urheber untersuchen lassen - und damit herausfinden, hinter welchem Hund nicht aufgeräumt wurde. weiter lesen »
Der Hund musste mal und keiner hat es gesehen? Manch Hundbesitzer lässt dann gerne mal den Beutel stecken und geht einfach weiter. Künftig könnten öffentliche Kothaufen für Hundebesitzer in einem Londoner Stadtteil teuer werden. Der östliche Bezirk Barking (auf deutsch: Bellen) and Dagenham will unschöne Hinterlassenschaften in Parks und auf Gehwegen auf die DNA ihrer Urheber untersuchen lassen - und damit herausfinden, hinter welchem Hund nicht aufgeräumt wurde. weiter lesen »
Freitag, 24. April 2015
Babyhändlerring in China ausgehoben
Die chinesische Polizei hat einen Babyhändlerring ausgehoben. Nach Angaben des Ministeriums für öffentliche Sicherheit wurden bei Razzien in sechs Provinzen 64 Babys gerettet. Die meisten in China gehandelten Babys seien Jungen, sagte der Experte für Menschenhandel, Zhang Zhiwei, von der Universität für Politikwissenschaft und Recht in Peking. Ein Grund sei, dass Jungen in China traditionell Mädchen vorgezogen würden. Mehr als 170 Verdächtige wurden bei den Razzien festgenommen. weiter lesen »
Freitag, 17. April 2015
China sperrt kritische Journalistin für sieben Jahre weg
Die prominente Journalistin Gao Yu ist in China wegen "Verrats von Staatsgeheimnissen" zu sieben Jahren Haft verurteilt worden. Ein Pekinger Gericht folgte der Darstellung der Anklage gegen die Reporterin, die auch für den chinesischen Dienst der Deutsche Welle (DW) schrieb.
"Wir sind sehr enttäuscht", sagte Gaos Anwalt Shang Baojun der Deutschen Presse-Agentur. Die 71-Jährige werde Berufung einlegen. Das Urteil wurde international scharf kritisiert, DW-Intendant Peter Limbourg zeigte sich bestürzt. weiter lesen »
"Wir sind sehr enttäuscht", sagte Gaos Anwalt Shang Baojun der Deutschen Presse-Agentur. Die 71-Jährige werde Berufung einlegen. Das Urteil wurde international scharf kritisiert, DW-Intendant Peter Limbourg zeigte sich bestürzt. weiter lesen »
Mittwoch, 8. April 2015
Schlechte Zeiten für Allergiker: Birkenpollen-Saison beginnt
Die voraussichtlich wärmeren Temperaturen am kommenden Wochenende werden auch die Birkenpollen so richtig auf Trab bringen.
Während im Süden Deutschlands der Birkenpollenflug bereits begonnen hat, erwarten Experten für die Mitte Deutschlands und auch die Region Berlin den Start in wenigen Tagen. Nur im Norden, speziell in Schleswig Holstein, haben Birken-Allergiker noch etwas länger Schonfrist. weiter lesen »
Während im Süden Deutschlands der Birkenpollenflug bereits begonnen hat, erwarten Experten für die Mitte Deutschlands und auch die Region Berlin den Start in wenigen Tagen. Nur im Norden, speziell in Schleswig Holstein, haben Birken-Allergiker noch etwas länger Schonfrist. weiter lesen »
Dienstag, 31. März 2015
»Den Traum vom schnellen Reichtum hat doch jeder«
Zwei Österreicher haben im SZ-Magazin von einem versteckten Schatz in den Rocky Mountains gelesen. Jetzt sammeln sie Geld im Internet, um das Gold zu finden.
Herr Vosicky, Herr Haderer, kann es sein, dass Sie größenwahnsinnig sind?
Bernhard Vosicky: Ich hoffe nicht. Warum glauben Sie das? zum Interview »
Herr Vosicky, Herr Haderer, kann es sein, dass Sie größenwahnsinnig sind?
Bernhard Vosicky: Ich hoffe nicht. Warum glauben Sie das? zum Interview »
Abonnieren
Kommentare (Atom)