Mittwoch, 10. Dezember 2014

Neues vom Mars: Wasser und vielleicht Leben!?

Mit Hilfe des kleinen Mars-Rovers "Curiosity" hat man vielleicht eine entscheidende Entdeckung gemacht: ein riesiger See gefüllt mit Wasser, der Millionen Jahre lang existiert haben muss. Gab es damit auch Leben auf dem Mars?

Eigentlich ist es mittlerweile ziemlich unspektakulär, wenn es Neuigkeiten vom Mars gibt. Spannend war es noch bei der Landung am 6. August 2012 und bei den darauf folgenden Fahrten des Rovers. Doch danach ist es weitestgehend ruhig geworden um den “Roten Riesen” und um die NASA-Expedition. weiterlesen »

Disney und Skype im Steuersumpf von Luxemburg

Luxemburg ist wieder in den Schlagzeilen. Das Land arrangierte diverse lukrative Steuerdeals mit bekannten Unternehmen, darunter die Internetfirma Skype und der Unterhaltungskonzern Disney. weiterlesen »

Dienstag, 9. Dezember 2014

NSA-Skandal: US-Telefonüberwachung erneut verlängert

Für weitere 90 Tage müssen US-Telefonanbieter die Verbindungsdaten zu allen Telefonaten an die NSA weiterleiten. Unterdessen zeigt eine Untersuchung, dass Deutsche deutlich stärker auf den NSA-Skandal reagiert haben, als Briten oder US-Amerikaner.

Wie bereits mehrmals seit Beginn der Enthüllungen des NSA-Whistleblowers Edward Snowden hat die US-Regierung erneut die umstrittene Telefonüberwachung von US-Amerikanern verlängert. Wie das US-Justizministerium mitteilte, wurde für weitere 90 Tage angeordnet, dass US-Telefonanbieter Verbindungsdaten aller Gespräche an die NSA weiterleiten müssen. weiterlesen »

DGB schlägt Alarm - Bayerns Rentner werden immer ärmer - vor allem die Frauen

Mickrige Renten trotz jahrzehntelanger Arbeit, Altersarmut, drastische Unterschiede zwischen Renten für Frauen und Männer: Der aktuelle Rentenreport des Deutschen Gewerkschaftsbunds (DGB) zeichnet ein düsteres Bild der Rentenentwicklung in Bayern. Besonders besorgniserregend: Für viele Bayern reicht die Rente nicht zum Leben, dazu verdienen viele Arbeitnehmer so wenig, dass die privat nicht vorsorgen können. Andere fallen frühzeitig aus, weil die Arbeit sie krank gemacht hat. Es ist ein Debakel. weiterlesen »

Die PARTEI erklärt mal anhand eines schönen Schlupfloches, wie im Arsch die Parteienfinanzierungsgesetze sind

Tolle Aktion!

Alles, was Die PARTEI von den 157 Millionen nicht bekommt, geht an die CDU…

Das nenne ich mal ein schlagendes Argument :-)

gefunden bei Fefe

Samstag, 6. Dezember 2014

Gute Nachrichten aus England: GCHQs Massenschnorcheleien verstoßen nicht gegen die Europäische Menschenrechtskonvention.

Fanden jedenfalls die britischen Richter, die mit dem Fall befasst waren. Geklagt hatten unter anderem Amnesty International und Privacy International. Die haben auch gleich angesagt, dass sie jetzt vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte klagen wollen. weiterlesen »

Netzsperren: CCC in Großbritannien gesperrt

Mehrere Internetanbieter wurden in Großbritannien angehalten, Webseiten des CCC zu sperren. Britische Vodafone-Kunden können auch die Seiten des diesjährigen Chaos Communication Congress (31C3) nicht erreichen. Im Anbetracht des laufenden Ticketverkaufs ist die Sperre für den CCC sehr ärgerlich. weiterlesen »

Freitag, 5. Dezember 2014

Ein Ausflug in die Datenminen

Deutsche Medienhäuser kämpfen in ihren Zeitungen und Magazinen meist engagiert für den Datenschutz. Doch manche handeln gleichzeitig mit ihren Kundendaten.

„Zeit“-Leser sind wertvoll. Die Leserschaft der renommierten Wochenzeitung „zeichnet sich durch einen überdurchschnittlich hohen sozialen Status und einen überdurchschnittlich hohen Bildungsgrad aus und lebt in guten Wohngegenden (…) Durch ihr hohes Einkommen besitzen sie eine überdurchschnittlich hohe Kaufkraft für exklusive Markenprodukte und eignen sich insbesondere für die Ansprache rund um die Themen Lifestyle, Geldanlagen und Kreditkarten.” So zumindest steht es im Katalog von AZ Direct, der Firma, die die Namen und Adressen, kurz: persönliche Daten der “Zeit"-Leser, anbietet. weiterlesen »

Donnerstag, 4. Dezember 2014

Die Firma Maggi ruft ihr Produkt „Klare Gemüsebrühe“ im Glas zurück

Vom Rück­ruf betroffen sind Gläser mit dem Mindest­halt­barkeits­datum 01/2016 und einem bestimmten Tages-Code, der auf dem Etikett zu finden ist.

Kunden haben Splitter gefunden

Die Firma Maggi warnt vor dem Verzehr des Produkts „Klare Gemüsebrühe“ im Glas. Von dem Rück­ruf betroffen sind die Produkte mit einem Mindest­halt­barkeits­datum (MHD) 01 2016 und dem Tages-Code 42890702U. Maggi teilt mit, dass der Produktrück­ruf ausschließ­lich „Klare Gemüsebrühe“ betrifft und aufgrund von Verbraucherreklamationen einge­leitet wurde. Kunden hatten mehrere Glas­splitter in dem Produkt gefunden. weiterlesen »

Mittwoch, 3. Dezember 2014

Jürgen fragt… App-Entwickler Achim Hoth: “Man muss einfach eine affentittengeile App haben”

Kommt man als App-Developer schnell zu großem Wohlstand? Wie schön ist das Leben als freischaffender Entwickler? Und wie monetarisiert man Apps am besten? Diese und weitere Fragen beantwortete mir der Freelancer Achim Hoth im Interview. weiterlesen »

Dienstag, 2. Dezember 2014

Hat der IS eine schmutzige Bombe gebaut?

Nachdem der Islamische Staat bereits über chemische Waffen verfügen soll, drohen IS-Mitglieder Richtung London, sie hätten eine schmutzige Bombe mit 40 kg radioaktivem Material hergestellt.

Der "Islamische Staat" verkündete gestern, man habe eine schmutzige Bombe bauen können. Das Material, 40 kg Uran, stamme aus der al-Mosul-Universität. Berichtet hatte das etwa Muslim-al-Britani, bevor sein Twitter-Account geschlossen wurde, so die irakische Newssite IraqiNews: "Übrigens hat der Islamische Staat eine schmutzige Bombe. Wir fanden radioaktives Material in der al-Mosul-Universität." weiterlesen »

Montag, 1. Dezember 2014

Aids: So einfach ist der HIV-Test

Viele kennen sie: die Angst, sich womöglich mit HIV angesteckt zu haben. Schließlich reicht theoretisch ein einziges Mal ungeschützten Verkehrs, um sich zu infizieren. Ein HIV-Test sorgt für Gewissheit und ist nicht nur simpel, sondern in vielen Fällen kostenlos.

Am 1. Dezember ist Welt-Aids-Tag. Leider gibt es nach wie vor Anlass, auf die unheilbare Krankheit aufmerksam zu machen: Weltweit sterben jedes Jahr rund 1,5 Millionen Menschen an den Folgen von Aids. Vergangenes Jahr infizierten sich allein in Europa 136.000 Menschen mit dem Humanen Immundefizienz-Virus (HIV), das Aids auslöst. Viele geben das Virus weiter, weil sie selbst nicht wissen, dass sie infiziert sind. Dabei ist ein HIV-Test simpel durchführbar und schafft in kurzer Zeit Gewissheit. weiterlesen »

Juncker ist schockiert und empört, dass Journalisten aus Deutschland es wagen...

...ihn zu dem Luxemburger Steuervermeidungssystem zu befragen, mit dem unter seiner Herrschaft z.B. Amazon viel Geld gespart hat. Das kennt der offensichtlich gar nicht aus Luxemburg, dass Journalisten Fragen stellen.

gefunden bei Fefe

Von Obama lernen heißt Siegen lernen!

Die Bundesregierung will jetzt endlich hart juristisch gegen Whistleblower vorgehen. Zumindest gegen den, der immer diese ganzen peinlichen BND-Details leakt. Wofür machen wir denn hier Geheimhaltungszirkus und Schwärzungsbullshit?!

gefunden bei Fefe

Netzneutralität spaltet EU-Kommission und Rat

Die Ratssitzung am Freitag war von Differenzen über Netzneutralität geprägt. Die Aussagen der zuständigen Kommissionsmitglieder weichen immer mehr voneinander ab.

Der für digitale Wirtschaft zuständige EU-Kommissar Günther Oettinger zeigte sich zwar optimistisch, dass es in puncto Netzneutralität bald eine Einigung im Rat geben werde. Die Sitzung des EU-Ministerrats am Freitag gab allerdings keinen Grund zum Optimismus, denn der Rat ist in dieser Frage sichtlich gespalten. Die Bruchlinien verlaufen dabei zwischen kleinen und den großen Mitgliedsstaaten, den eigentlichen Ausschlag gibt dabei aber die Größe der jeweiligen, nationalen Telekoms. weiterlesen »